Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) |
Schriftenreihe "Studentische Arbeiten an der IKAÖ"
Duscha Padrutt
November 1995
Diese Lizentiatsarbeit bei Prof. P. Saladin (Seminar für öffentliches Recht) entstand im Anschluss an das interfakultäre Seminar "Gentechnologie - Recht - Gesellschaft: Gentechnologie an Pflanzen und Tieren", das im Wintersemester 1992/93 unter der Leitung von Herrn Prof. Ch. Brunold (Pflanzenphysiologisches Institut), Frau Prof. R. Kaufmann-Hayoz (IKAÖ) und Herrn Prof. P. Saladin durchgeführt wurde.
Der rechtliche Aspekt der Gentechnologie hat seit der Annahme von Art. 24novies der Bundesverfassung am 17. Mai 1992 stark an Bedeutung gewonnen.
Duscha Padrutt behandelt in ihrer Arbeit hochaktuelle rechtliche Fragen der Patentierung von Lebewesen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufkommen der Gentechnologie. Sie stellt zunächst fest, dass das Ausmass der Patentierung von Lebewesen drastisch zugenommen hat. Dann untersucht sie die Verträglichkeit dieser Entwicklung mit der in Art. 24novies BV verankerten Würde der Kreatur. Dabei postuliert sie, die Würde der Kreatur - in Rückgriff auf die bereits seit 20 Jahren in Diskussion stehenden Rechte der Natur - als Grundrecht zu betrachten.
Auf dieser Lehre aufbauend, kommt die Autorin zum Schluss, dass eine Patentierung von Lebewesen einen derartigen Eingriff in die Würde der Kreatur darstellt, dass er, sofern nicht grundsätzlich auszuschliessen, einer demokratischen Legitimation bedarf.
So ist die Arbeit von Duscha Padrutt auch eine Antwort auf den vom EJPD im August 1993 veröffentlichten Bericht Biotechnologie und Patentrecht, der die aktuelle Haltung des Bundesrates, insbesondere in seiner Aussenpolitik, wiedergibt.
Für die Allgemeine Ökologie ist diese juristische Arbeit von Interesse, weil sie die juristischen Fragen auf dem Hintergrund der grundsätzlichen philosophischen Problematik erörtert, die mit dem technisch-objektivierenden Verhältnis des Menschen zur Natur verbunden ist.
Diese Arbeit kann über den Buchhandel oder bei der Bibliothek Nachhaltige Entwicklung bestellt werden.