Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) |
Dr. Antonietta Di Giulio
Universität Bern, Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie IKAÖ
Konsumieren heisst, dass Menschen Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Ausgehend von der Idee der Nachhaltigkeit, wie sie von den Vereinten Nationen als Leitlinie für die Entwicklung der Gesellschaft verabschiedet wurde, wird gefragt, welche Verantwortung sich daraus für den einzelnen Menschen und für den Staat ergibt und wie gut sich das Konsumhandeln mit dieser Idee vereinbaren lässt. Zum einen wird kurz auf die sozialen und ökologischen 'Nebenfolgen' von Konsum eingegangen. Zum anderen wird gezeigt, was philosophische Vorstellungen vom Guten Leben zur Diskussion von Nachhaltigkeit im Konsum beitragen könnten. Schliesslich erfolgt ein Ausblick auf die Vortragsreihe; in diesem Ausblick wird gezeigt, welche Themen aus dem wissenschaftlichen und politischen Diskurs rund um das Thema 'Nachhaltiger Konsum' in den einzelnen Abenden aufgegriffen werden.