IKAÖ - Öffentliche
Vortragsreihe Grosschutzgebiete
Grossschutzgebiete in der Schweizerischen Bundespolitik
Franz-Sepp Stulz, Abteilungschef Natur, BUWAL
Die Schweiz kennt bisher – neben dem Nationalpark in Graubünden
– mit den Landschaften von nationaler Bedeutung des BLN und
den Moorlandschaften zahlreiche grossräumige Schutz-gebiete.
In naher Zukunft sollen neue Nationalparks, mehrere Landschaftsparks
sowie einige Naturparks hinzu kommen. Die dafür notwendige
Revision des Natur- und Heimatschutzgeset-zes (NHG) ist in Vernehmlassung.
Anders als bei der bisherigen Schutzgebietspolitik werden die Parks
nicht vom Bund dekretiert, sondern basieren auf lokalen Initiativen.
Der Bund formuliert Kriterienkataloge mit qualitativen und quantitativen
Anforderungen an die drei Parktypen. Er gewährt im Rahmen von
Leistungsvereinbarungen mit den Kantonen Subventionen und ein Label
für die Errichtung und den Betrieb von Parks. In einer Übergangsphase
bis zum Inkrafttreten des revidierten NHG können bereits angelaufene
Projekte einen Bedarfs- und Machbarkeitsnachweis erbringen und zur
Eichung der Kriterienkataloge beitragen.
|