Forschung
Allgemeine Wissenschaftspropädeutik – Voraussetzungen
für interdisziplinäres Arbeiten
Um was geht es?
Unsere leitende These lässt sich wie folgt beschreiben: Es ist die Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Disziplin, die den Studierenden bereits
während des Studiums Kompetenzen für interdisziplinäres Verstehen und Handeln vermittelt. Es geht uns darum, Studierende in die Lage zu versetzen, die spezifische Sicht der eigenen Disziplin
zu verstehen, diese anderen, insbesondere fachfremden Personen darzustellen und ihr disziplinäres Wissen und Können in einen interdisziplinären Arbeitsprozess einzubringen.
Ist es Ihnen ein Anliegen, die Studierenden auf interdisziplinäres Arbeiten vorzubereiten? Wenn Sie in diesem Zusammenhang nach einem Hilfsmittel suchen, das Sie bei Ihrer Unterrichtsplanung unterstützt,
dann könnte der von uns entwickelte Leitfaden Allgemeine Wissenschaftspropädeutik für interdisziplinär-ökologische Studiengänge (Defila,
Di Giulio, Drilling 2000) für Sie von Nutzen sein.
Der Leitfaden ist ein Ergebnis von drei aufeinander aufbauenden, vom Schweizerischen
Nationalfonds (SNF), der Stiftung
Mensch-Gesellschaft-Umwelt (Universität Basel) und der Interfakultären
Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (Universität Bern)
während sieben Jahren finanzierten
Forschungsprojekten. Gemeinsam mit Dozierenden wurden in einem ersten Schritt
einzelne Teile entwickelt, anschliessend in Veranstaltungen verschiedener Fächer
umgesetzt und überprüft. Mit
der Gewissheit, dass sich das Hilfsmittel grundsätzlich im Unterricht einsetzen
lässt, wagten wir uns schliesslich an alle Dozierenden interdisziplinär-ökologischer
Studiengänge
der Schweiz sowie an ausgewählte Dozierende in Deutschland: Eine Delphi-Studie
ermöglichte uns, deren Wissen und Erfahrungen in die Weiterentwicklung des
Hilfsmittels einzubeziehen – der
im Jahr 2000 in der Reihe "Allgemeine Ökologie
zur Diskussion gestellt" publizierte und auf folgender Download-Site zur
Verfügung
stehende
Leitfaden ist der vorläufige Abschluss dieser Arbeiten, die ihren Niederschlag
auch in verschiedenenen Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen gefunden haben.
Projekte zur allgemeinen Wissenschaftspropädeutik
Leitfaden 'Allgemeine Wissenschaftspropädeutik für interdisziplinär-ökologische Studiengänge' – eine Delphi-Studie (Stiftung MGU der Universität Basel; 1997-1999)
Allgemeine Wissenschaftspropädeutik als Voraussetzung für interdisziplinäres Arbeiten. Entwicklung und Prüfung von Teilcurricula in Allgemeiner Wissenschaftspropädeutik für
das interdisziplinäre Begleitstudium MGU der Universität Basel (Stiftung MGU der Universität Basel; 1994-1996)
Allgemeine Wissenschaftspropädeutik als Voraussetzung für interdisziplinäres Arbeiten. Konzeption und Prüfung eines Modellehrgangs für Schweizer Universitäten (NF-SPP Umwelt;
1993-1996)
Strukturelle Massnahmen zur Förderung interdisziplinären Arbeitens an der Universität Bern (Erziehungsdirektion Kanton Bern und IKAÖ; 1989-1990)
Ausgewählte 'Klassiker' der allgemeinen Wissenschaftspropädeutik
- Habel, Werner (1990): Wissenschaftspropädeutik. Untersuchungen zur Gymnasialen Bildungstheorie des 19. und 20. Jahrhunderts. Köln, Wien: Böhlau Verlag.
- Hentig, Hartmut von (1971): Interdisziplinarität, Wissenschaftsdidaktik, Wissenschaftspropädeutik. In: Merkur, 25, S. 855-871.
- Hentig, Hartmut von (1974): Magier oder Magister? Über die Einheit der Wissenschaft im Verständigungsprozess. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Huber, Ludwig (1994): Wissenschaftspropädeutik – Eine unerledigte Hausaufgabe der Allgemeinen Didaktik. In: Meyer, M.; Plöger, W. (Hg.): Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik
und Fachunterricht. Weinheim, Basel: Beltz Verlag, S. 243-253.
- Näf, Werner (1950): Wesen und Aufgabe der Universität. Denkschrift im Auftrag des Senates der Universität Bern. Bern: Lang.
- Neugebauer, Hans Gerhard (1983): Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspropädeutik im Philosophieunterricht. Zur Kritik philosophiedidaktischer Gemeinplätze. Inaugural-Dissertation,
Philosophische Fakultät, Universität Köln.
Einige Publikationen zur allgemeinen Wissenschaftspropädeutik aus dem Projektteam
- Balsiger, Philippe; Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta; Dolanc, Marusa; Enzfelder, Myriam; Herrmann, Eva (1992): Allgemeine Wissenschaftspropädeutik und Interdisziplinarität.
In: Gymnasium Helveticum. Bd. 46, Heft-Nr. 3. S. 127-135
- Balsiger, Philippe; Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta; Dolanc, Marusa; Enzfelder, Myriam; (1990): Schlussbericht zum Projekt "Strukturelle Massnahmen zur Förderung interdisziplinären
Arbeitens an der Universität Bern" (inkl. Supplement-Band). Im Auftrag der Erziehungsdirektion des Kantons Bern und der Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie an der Universität
Bern. Bern: Typoskript.
- Balsiger, Philippe; Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta; Dolanc, Marusa; Enzfelder, Myriam; Herrmann, Eva (1993): Allgemeine Wissenschaftspropädeutik und Interdisziplinarität.
In: Arber, W. (Hg.): Inter- und Transdisziplinarität Warum? – Wie? Inter- et transdisciplinarité pourquoi? – comment? Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, S. 175-192.
- Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (1996): Voraussetzungen zu interdisziplinärem Arbeiten und Grundlagen ihrer Vermittlung. In: Balsiger, P.; Defila, R.; Di Giulio, A. (Hg.): Ökologie
und Interdisziplinarität – eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, S. 125-142.
- Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (1996): Was ist die spezifische Umweltverantwortung der Wissenschaft? In: Kaufmann-Hayoz, R.; Di Giulio, A. (Hg.): Umweltproblem Mensch. Bern,
Stuttgart, Wien: Haupt, S. 483-505.
- Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (1998): Interdisziplinarität und Disziplinarität. In: Olbertz, J.-H. (Hg.): Zwischen den Fächern – über den Dingen?
Opladen: Leske+Budrich, S. 111-137.
- Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (2002): "Interdisziplinarität" in der wissenschaftlichen Diskussion und Konsequenzen für die Lehrerbildung. In: Wellensiek
A., Petermann H.-B. (Hrsg.): Interdisziplinäres Lehren und Lernen in der Lehrerbildung. Perspektiven für innovative Ausbildungskonzepte. Weinheim, Basel: Beltz. S. 17-29.
- Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (2003): Vorbereitung auf interdisziplinäres
Arbeiten – Anspruch, Erfahrungen, Konsequenzen. In: Neues Handbuch
Hochschullehre. Ergänzungslieferung Nummer 9, September 2003. Stuttgart,
Berlin, Budapest, Prag, Sofia, Warschau: Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation. E
1.3., S. 1-26.
- Drilling, Matthias (1996): Allgemeine Wissenschaftspropädeutik in einem interdisziplinär-ökologischen Studiengang – Dilemma oder Chance? In: Balsiger, P.; Defila,
R.; Di Giulio, A. (Hg.): Ökologie und Interdisziplinarität – eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Basel, Boston,
Berlin: Birkhäuser, S. 161-176.
- Drilling, Matthias (2000): Nichtstandardisierte Befragungsmethoden in der Delphi-Technik: Vorläufige Schlüsse aus einem Projekt im universitären Bildungsbereich. In:
Häder, M.; Häder, S. (Hg.): Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften. Methodische Forschungen und innovative Anwendungen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 161-178.
Beteiligte
Dr. Philippe Balsiger 1989-1996 (heute Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Andreas Cesana 1994-1999 (Studium generale Universität Mainz), Fürspr.
Rico Defila 1989-2003 (IKAÖ), Dr. Antonietta Di Giulio 1989-2003 (IKAÖ), Marusa Dolanc 1989-1994 (heute Erziehungsberatung des Kantons
Bern), Matthias Drilling 1994-2000 (heute Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel), Myriam Enzfelder 1989-1990, Gunter Nal 1995-1996, Prof. Dr. Ruth Kaufmann-Hayoz 1993-1999 (IKAÖ),
Prof. em. Dr. Hannes Pauli 1993-1996 (IAWF), Annette Rafeld 1993-1994
Kontakt
Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität
E-Mail:
Kontaktperson
Dr. Antonietta Di Giulio
Telefon: +41 61 267 04 12
Anschrift (ab 2014):
Universität Basel, Programm MGU, Vesalgasse 1, CH 4051 Basel
Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) der Universität Bern (1988-2013)